
Selbsthilfegruppe Pflege & Angehörige – Helferhasen Dortmund
Pflegen ist eine Aufgabe voller Liebe
– aber auch voller Last.
Unsere Selbsthilfegruppe richtet sich an alle pflegenden Angehörigen, unabhängig davon, wen sie betreuen oder wie lange sie schon pflegen. Bei uns stehen Austausch, gegenseitige Unterstützung und Entlastung im Mittelpunkt.
🤝 Was dich erwartet
-
Ein geschützter Raum für deine Sorgen, Gedanken und Fragen
-
Austausch mit Menschen, die deine Situation wirklich verstehen
-
Tipps im Umgang mit Pflege, Behörden, Entlastungsangeboten
-
Themenabende mit Fachpersonen (auf Wunsch)
-
Ein herzliches Miteinander auf Augenhöhe
🐇 Wer wir sind
Die Selbsthilfegruppe ist ein kostenloses Angebot der Helferhasen, einem Dortmunder Dienst für Alltagsbegleitung und Pflegeunterstützung.
Moderiert wird die Gruppe von unserem Team oder von Menschen, die selbst pflegen oder gepflegt haben. Gemeinsam möchten wir neue Wege der Entlastung und Gemeinschaft gehen.
📍 Ort & Zeit
Wo:
Helferhasen-Räume
Westenhellweg 83, 44137 Dortmund (Innenstadt-West)
Wann:
Alle 14 Tage, dienstags und samstags um 18:00 Uhr
(Dauer: ca. 90 Minuten)
Nächste Termine findest du ganz unten auf dieser Seite.
💬 Für wen ist die Gruppe?
Unsere Gruppe ist offen für:
-
Ehepartner*innen - oder Partner*innen, Kinder, Eltern oder Geschwister von Pflegebedürftigen
-
Angehörige, die ambulant oder im Heim begleiten
-
Menschen, die Entlastung, Austausch und Zuhören suchen
Du musst nichts mitbringen – nur dich selbst.
Ob du regelmäßig kommst oder nur ab und zu, entscheidest du.
📩 Anmeldung & Kontakt
Du willst einfach mal reinschnuppern oder hast Fragen?
Melde dich gern telefonisch oder per E-Mail:
📞 0231 – 99 76 00 99
📧 info@helferhasen.com
Themenübersicht
Grenzen setzen – ohne schlechtes Gewissen
Wie sage ich „Nein“, ohne mich schuldig zu fühlen? Austausch über Überforderung und Selbstbehauptung.
Hilfe annehmen: Entlastung & Pflegekassen nutzen
Welche Möglichkeiten gibt es und wie beantrage ich sie? Erfahrungen & Informationen.
Pflegen und Beruf vereinbaren – geht das überhaupt?
Berufstätige Angehörige berichten – mit Raum für Lösungen, Sorgen und Tipps.
Kraftquellen entdecken: Was gibt mir Energie?
Kleine Impulse für mehr Freude und Lebensqualität trotz Pflegealltag.
Wenn Worte fehlen: Emotionale Belastung verstehen
Was tun, wenn Emotionen überrollen? Austausch über Schuld, Trauer, Wut und Ohnmacht.
Pflege im Team: Familie, Nachbarn, Dienste einbinden
Niemand muss alles allein tragen – wie kann ich Verantwortung teilen?
Was bleibt? Abschied, Trauer & Erinnerungen
Ein sensibler Abend über das Ende der Pflegezeit, Verarbeitung und neue Wege.
Ankommen & Austauschen
Wer bin ich? Wen pflege ich? Was belastet mich? Wir lernen uns kennen und schaffen Vertrauen.